Die Blühbrache Vielfalt ist eine mehrjährige Blühmischung aus Wild- und Kuturarten, die im Rahmen des Artenschutzprogramms des Landesjagdverbands Baden Württemberg e.V. gefördert wird.*
Die reduzierte Ansaatstärke (5-7 kg/ha) und die Pflanzenauswahl sorgen für Lücken im Bestand und eine geringere Höhe, so dass sich die Ansaat gut für Niederwild eignet.
* Genaueres zur Förderung können Sie ► hier auf der Webseite des Landesjagdvebandes Baden-Württemberg e.V. nachlesen
- Artikel innerhalb Deutschland versandkostenfrei! -
|
Verwendungsort: |
Landwirtschaftliche Flächen |
Standzeit: |
mehrere Jahre |
Aussaatstärke: |
5 - 7 kg/ha |
Aussaat: |
optimaler Zeitpunkt ist Ende April bis Mitte Mai. Aussaattiefe 0cm (Obenauf-Saat) auf feinkrümeliges & abgesetztes Saatbeet. Das Saatgut muss sichtbar auf dem Boden aufliegen. Nach der Aussaat anwalzen. |
Pflege: |
Keine Pflege notwendig. |
Inhalt der Mischung (geringe Abweichungen aufgrund saisonal wechselnder Verfügbarkeit der Einzelarten möglich)
:
|
|
%
|
Linum usitatissimum
|
Saat-Lein
|
15,00
|
Fagopyrum esculentum
|
Echter Buchweizen
|
14,00
|
Helianthus annuus
|
Sonnenblume
|
15,00
|
Borago officinalis
|
Borretsch
|
5,00
|
Foeniculum vulgare
|
Fenchel
|
5,00
|
Avena sativa
|
Saat-Hafer
|
5,00
|
Medicago sativa
|
Saat-Luzerne
|
7,00
|
Phacelia tanacetifolia
|
Rainfarn-Phazelie
|
7,00
|
Raphanus sativus
|
Garten-Rettich
|
7,00
|
Brassica oleracea
|
Gemüse-Kohl
|
0,50
|
Sinapis alba
|
Weißer Senf
|
1,00
|
Daucus carota Regiosaatgut
|
Wilde Möhre
|
0,50
|
Trifolium pratense
|
Rot-Klee
|
1,00
|
Onobrychis viciifolia
|
Saat-Esparsette
|
4,00
|
Tanacetum vulgare Regiosaatgut
|
Rainfarn
|
0,50
|
Leucanthemum ircutianum Regiosaatgut
|
Zahnöhrchen-Margerite
|
2,00
|
Malva sylvestris Regiosaatgut
|
Wilde Malve
|
1,50
|
Secale multicaule
|
Wald-Staudenroggen
|
5,00
|
Anthemis tinctoria Regiosaatgut
|
Färber-Hundskamille
|
1,00
|
Melilotus officinalis
|
Gelber Steinklee
|
3,00
|
Summe
|
|
100,00
|