
Regiosaatgutmischung "Feldrain & Saum" für das Ursprungsgebiet 21, zertifiziert nach RegioZert® - 50% Gräser / 50% Kräuter.
Bereits angemischt mit Ansaathilfe Maisspindelgranulat!
Artenreiche Wiese aus regionalen Wildgräsern und Wildkräutern für Böden mit durchschnittlicher Wasserversorgung.
Das Saatgut ist RegioZert®- zertifiziert, d.h. das Saatgut stammt zu 100% aus der Vermehrung von heimischen, regionalen Wildaufsammlungen!
In der Positivliste sind die im jeweiligen Urprungsgebiet weit verbreiteten Wildkräuter zu finden, die - ohne die lokale Pflanzenwelt zu beeinträchtigen oder zu verändern - bedenkenlos dort ausgebracht werden können.
Eine Verfälschung der regiotypischen Pflanzenwelt wird verhindert, und die regiotypische Tier- und Insektenwelt profitiert durch regiotypisches Futter- und Lebensraum-Angebot.
>> Zur Übersichtskarte der Regionen
Standzeit / Charakter der Mischung: | Mehrjährige bis dauerhafte Blühmischung, zertfiziertes Regiosaatgut (RegioZert) * |
Aussaatstärke: | 5 g/m² - Die 0,5 kg Abpackung ist ausreichend für die Ansaat von 100 m² |
Aussaat: | Frühjahrs- oder Herbstansaat. Aussaattiefe 0cm. Saatgut muss sichtbar auf dem Boden aufliegen. Nach der Aussaat anwalzen. |
Pflege: | Eine regelmäßige Pflege ist nicht vorgesehen; ein Schnitt im Spätherbst oder nach dem Winter fördert den Neuaustrieb. Einzelne Bereiche über einen Zeitraum von 2 Jahren stehen zu lassen, ermöglicht den Larven- und Puppenstadien von Insekten einen Abschluss ihrer Entwicklung. |
* Wichtige Informationen zur gesetzlichen Lage bei geplanter Aussaat in der freien Landschaft:
Seit dem 02.03.2020 dürfen laut Bundesnaturschutzgesetz in der freien Landschaft nur noch Pflanzen und Saatgut innerhalb ihrer Vorkommens-/Ursprungsgebiete ausgebracht werden, d.h. sie müssen gebietseigen sein (§40 BNatschG). Andernfalls muss der Ausbringer bei der zuständigen Naturschutzbehörde eine Genehmigung beantragen. Dies gilt wie gesagt für die freie Landschaft, im innerstädtischen Bereich und in Hausgärten sind Sie generell frei in der Entscheidung, welches Saatgut Sie ausbringen.
Ausgenommen von den Bestimmungen des §40 BNatschG ist auch der Anbau in der Landwirtschaft.
Alle enthaltenen Arten der hier angebotenen Regiomischung "Feldrain & Saum UG21" stammen aus dem Ursprungsgebiet 21. Die Saatgutmischung kann daher im Ursprungsgebiet 21 ohne Genehmigung in der freien Landschaft ausgebracht werden.
Überblick über die Regionen:

Inhalt der Mischung:
Kräuter: |
|
% |
Herkunft |
Achillea millefolium |
Gew. Schafgarbe |
6,50 |
UG21 |
Agrimonia eupatoria |
Kleiner Odermennig |
2,50 |
UG21 |
Betonica officinalis |
Heilziest |
1,00 |
UG21 |
Centaurea cyanus |
Kornblume |
8,50 |
UG21 |
Cichorium intybus |
Wegwarte |
6,50 |
UG21 |
Crepis biennis |
Wiesen-Pippau |
1,50 |
UG21 |
Galium album |
Weißes Labkraut |
4,50 |
UG21 |
Galium verum |
Echtes Labkraut |
2,50 |
UG21 |
Heracleum sphondylium |
Wiesen-Bärenklau |
1,00 |
UG21 |
Lathyrus pratensis |
Wiesen-Platterbse |
1,00 |
UG21 |
Leucanthemum ircutianum |
Zahnöhrchen-Margerite |
5,50 |
UG21 |
Lychnis flos-cuculi |
Kuckucks-Lichtnelke |
2,50 |
UG21 |
Malva moschata |
Moschus-Malve |
3,50 |
UG21 |
Medicago lupulina |
Hopfenklee |
3,50 |
UG21 |
Origanum vulgare |
Gew. Dost |
0,50 |
UG21 |
Pimpinella major |
Große Bibernelle |
1,80 |
UG21 |
Pimpinella saxifraga |
Kleine Bibernelle |
0,70 |
UG21 |
Prunella vulgaris |
Gew. Braunelle |
4,50 |
UG21 |
Salvia pratensis |
Wiesen-Salbei |
5,00 |
UG21 |
Sanguisorba minor |
Kleiner Wiesenknopf |
6,50 |
UG21 |
Sanguisorba officinalis |
Großer Wiesenknopf |
1,00 |
UG21 |
Scorzoneroides autumnalis |
Herbst-Schuppenlöwenzahn |
1,50 |
UG21 |
Silene dioica |
Rote Lichtnelke |
4,00 |
UG21 |
Silene latifolia subsp. alba |
Weiße Lichtnelke |
4,30 |
UG21 |
Silene vulgaris |
Gew. Leimkraut |
4,00 |
UG21 |
Solidago virgaurea |
Gew. Goldrute |
0,50 |
UG21 |
Stellaria graminea |
Gras-Sternmiere |
0,50 |
UG21 |
Tragopogon pratensis |
Wiesen-Bocksbart |
1,70 |
UG21 |
Trifolium pratense |
Rot-Klee |
3,00 |
UG21 |
10 % Gräser: |
|
|
|
Anthoxanthum odoratum |
Ruchgras |
2,00 |
UG21 |
Cynosurus cristatus |
Kammgras |
4,00 |
UG21 |
Festuca filiformis |
Haar-Schwingel |
4,00 |
UG21 |
Summe |
|
100,00 |
|