Die bewährte mehrjährige Mischung zur Förderung von Bienen, Wildbienen und Insekten. Bestehend aus Kulturarten und heimischen Wildkräutern.
Neben Deckung und Äsung bietet diese Mischung folglich auch hervorragende Fördermöglichkeiten für alle Tierarten die zur Aufzucht ihrer Nachkommen auf Insektennahrung angewiesen sind.(Rebhuhn, Fasan…..)
Neu: neben unseren Reinsaatgut-Abpackungen haben wir uns dazu entschieden, auch eine Abpackung anzubieten, bei der das Saatgut bereits mit Ansaathilfe (in diesem Fall Maisspindelgranulat) angemischt ist. Diese Abpackung reicht für die Ansaat von 100 m² und ist ideal geeignet für die Anlage kleinerer Bienenweide-Flächen z.B. in Hausgärten. Bitte beachten Sie die unten stehenden Hinweise zur Ansaatstärke für die 'normalen' Reinsaatgut-Mischungen, für die wir die Vermengung mit separat erhältlicher Ansaathilfe empfehlen.
|
Verwendungsort: |
Landwirtschaftliche Flächen und innerorts |
Standzeit: |
5 Jahre |
Aussaatstärke: |
► Reinsaatgut (4g/10g-Saatgutpäckchen, 1 kg-/2,5 kg-/10 kg-Gebinde): 1 g/m² = 10 kg/ha
► 1 kg Gebinde mit Ansaathilfe: 10 g/m² - Packung reicht für 100 m² |
Aussaat: |
Ganzjährig. Aussaattiefe 0cm. Saatgut muss sichtbar auf dem Boden aufliegen. Nach der Aussaat anwalzen. |
Pflege: |
Keine Pflege notwendig, eine Mahd oder Mulchung im Frühjahr kurz vor dem Neuaustrieb kann vorgenommen werden. |
Inhalt der Mischung (geringe Abweichungen aufgrund saisonal wechselnder Verfügbarkeit der Einzelarten möglich):
Wildarten
|
|
%
|
Achillea millefolium
|
Gew. Schafgarbe
|
1,50
|
Anthemis tinctoria
|
Färber-Hundskamille
|
0,75
|
Agrimonia eupatoria
|
Kleiner Odermennig
|
0,20
|
Agrostemma githago
|
Kornrade
|
0,75
|
Barbarea vulgaris
|
Winterkresse
|
1,00
|
Betonica officinalis
|
Heilziest
|
0,10
|
Carduus nutans
|
Nickende Distel
|
0,05
|
Centaurea cyanus
|
Kornblume
|
2,50
|
Centaurea jacea
|
Wiesen-Flockenblume
|
2,00
|
Centaurea scabiosa
|
Skabiosen-Flockenblume
|
0,10
|
Cerastium holosteoides
|
Gew. Hornkraut
|
0,10
|
Cichorium intybus
|
Wegwarte
|
2,40
|
Clinopodium vulgare
|
Wirbeldost
|
0,10
|
Coronilla varia
|
Bunte Kronwicke
|
0,75
|
Crepis biennis
|
Wiesen-Pippau
|
0,30
|
Daucus carota
|
Wilde Möhre
|
1,70
|
Dianthus carthusianorum
|
Karthäuser-Nelke
|
0,10
|
Dianthus deltoides
|
Heide-Nelke
|
0,10
|
Echium vulgare
|
Natternkopf
|
1,00
|
Galium album
|
Weißes Labkraut
|
1,40
|
Galium verum
|
Echtes Labkraut
|
1,00
|
Lathyrus tuberosus
|
Knollen-Platterbse
|
0,10
|
Leonurus cardiaca
|
Echtes Herzgespann
|
0,10
|
Leucanthemum ircutianum
|
Zahnöhrchen-Margerite
|
1,20
|
Lychnis flos-cuculi
|
Kuckucks-Lichtnelke
|
0,10
|
Lythrum salicaria
|
Blutweiderich
|
0,10
|
Malva moschata
|
Moschus-Malve
|
1,00
|
Malva sylvestris
|
Wilde Malve
|
1,50
|
Onobrychis viciifolia
|
Saat-Esparsette
|
1,50
|
Origanum vulgare
|
Gew. Dost
|
0,05
|
Papaver rhoeas
|
Klatsch-Mohn
|
2,50
|
Pimpinella saxifraga
|
Kleine Bibernelle
|
0,10
|
Pimpinella major
|
Große Bibernelle
|
0,10
|
Plantago lanceolata
|
Spitz-Wegerich
|
2,00
|
Prunella vulgaris
|
Gew. Braunelle
|
1,50
|
Ranunculus acris
|
Scharfer Hahnenfuß
|
0,20
|
Salvia pratensis
|
Wiesen-Salbei
|
1,50
|
Sanguisorba minor
|
Kleiner Wiesenknopf
|
1,65
|
Silene dioica
|
Rote Lichtnelke
|
1,70
|
Silene latifolia subsp. alba
|
Weiße Lichtnelke
|
1,50
|
Silene noctiflora
|
Acker-Lichtnelke
|
1,00
|
Silene vulgaris
|
Gew. Leimkraut
|
2,00
|
Solidago virgaurea
|
Gew. Goldrute
|
0,10
|
Stellaria graminea
|
Gras-Sternmiere
|
0,10
|
Thymus pulegioides
|
Feld-Thymian
|
0,10
|
Tragopogon pratensis
|
Wiesen-Bocksbart
|
0,10
|
Verbascum spec.
|
Königskerze
|
0,10
|
Veronica chamaedrys
|
Gamander-Ehrenpreis
|
0,10
|
Vicia cracca
|
Vogel-Wicke
|
0,10
|
Kulturarten
|
|
|
Anethum graveolens
|
Dill
|
5,10
|
Borago officinalis
|
Borretsch
|
6,00
|
Camelina sativa
|
Acker-Leindotter
|
1,20
|
Carthamus tinctorius
|
Färber-Distel
|
1,20
|
Coriandrum sativum
|
Echter Koriander
|
5,70
|
Fagopyrum esculentum
|
Echter Buchweizen
|
7,20
|
Foeniculum vulgare
|
Fenchel
|
4,20
|
Guizotia abyssinica
|
Ramtillkraut
|
1,20
|
Helianthus annuus
|
Sonnenblume
|
11,10
|
Linum usitatissimum
|
Saat-Lein
|
10,50
|
Lotus corniculatus
|
Gew. Hornklee
|
1,80
|
Medicago lupulina
|
Hopfenklee
|
0,30
|
Medicago sativa
|
Saat-Luzerne
|
2,40
|
Petroselinum crispum
|
Petersilie
|
0,60
|
Phacelia tanacetifolia
|
Rainfarn-Phazelie
|
0,60
|
Trifolium pratense
|
Rot-Klee
|
0,90
|
Summe
|
|
100,00
|