Blütenreichtum durch Kräuter und Leguminosen als Blühstreifen für den Ackerrand
Ein- und mehrjährige Kräuter und Leguminosen zeichnen diese Saatgut-Mischung aus.
Auf Gräser wurde verzichtet.
Besonders geeignet als Blühstreifen am Ackerrand, die Fläche kann später leicht wieder in Kultur genommen werden.
Gute Bodendeckung und langer Blühaspekt machen die Ansaat zu einem Biotop für verschiedene Tierarten.
Die optimale Standzeit ist 2 Jahre. Pflege ist nur bei starker Verunkrautung nötig.
Im 2. Standjahr ist im Frühjahr ein Striegeln oder eine Bearbeitung mit der Egge möglich.
Dadurch werden die Samen der einjährigen Arten wieder zur Keimung stimuliert.
|
Verwendungsort: |
Landwirtschaftliche Flächen |
Standzeit: |
optimal 2 Jahre |
Pflege: |
Im 2. Standjahr striegeln bzw. eggen im Frühjahr |
Aussaatmenge: |
2 g/m² = 20 kg/ha |
Inhalt der Mischung (geringe Abweichungen aufgrund saisonal wechselnder Verfügbarkeit der Einzelarten möglich):
|
|
%
|
Achillea millefolium
|
Gew. Schafgarbe
|
2,00
|
Agrostemma githago
|
Kornrade
|
5,00
|
Centaurea cyanus
|
Kornblume
|
5,00
|
Chrysanthemum segetum
|
Saatwucherblume
|
3,00
|
Cichorium intybus
|
Wegwarte
|
2,00
|
Consolida regalis
|
Ackerrittersporn
|
0,10
|
Coronilla varia
|
Kronwicke
|
2,50
|
Fagopyron esculentum
|
Buchweizen
|
6,00
|
Foeniculum vulgare
|
Fenchel
|
2,00
|
Helianthus annus
|
Sonnenblume
|
3,00
|
Linum usitatissimum
|
Saat-Lein
|
5,00
|
Lotus corniculatus
|
Gew. Hornklee
|
4,00
|
Lupinus ssp.
|
Lupine einjährig
|
30,00
|
Malva sylvestris
|
Wilde Malve
|
2,00
|
Medicago lupulina
|
Hofen-Klee
|
4,00
|
Onobrychis viciifolia
|
Sand-Esparsette
|
6,00
|
Papaver rhoeas
|
Klatschmohn
|
2,00
|
Phazelia
|
Rainfarn-Phazelie
|
7,00
|
Silene latifolia subsp. alba
|
Weiße Lichtnelke
|
2,90
|
Sinapis alba
|
Gelbsenf
|
0,50
|
Trifolium incarnatum
|
Inkarnatklee
|
3,00
|
Trifolium repens
|
Weißklee
|
3,00
|
Summe
|
|
100,00
|