* Rabattaktion auf ausgewählte Produkte. Die rabattierten Produkte finden Sie unter https://wildackershop.de/sale/

wildackershop.de - Ihr Spezialist für hochwertige Saatgutmischungen zur Förderung der Artenvielfalt

Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Saatgutmischungen zur Förderung der Tier- und Insektenwelt, wie z.B. die bewährte "Veitshöchheimer Bienenweide" und den Klassiker zur Strukturanreicherung in der Agrarlandschaft "Lebensraum 1", sowie zahlreiche Saatgutmischungen, die speziell auf die Förderung einzelner Tierarten abgestimmt sind.

 

Jetzt die Herbstaussat planen und damit die Frühjahrstrockenheit umgehen!

Frühjahrstrockenheit ist ein lästiges Problem, das bei Ansaaten schnell zu einer massiven Schädigung der jungen, noch empfindlichen Keimlinge führen kann. Hässliche Kahlstellen im geplanten Blütenparadies können die Folge sein, im schlechtesten Fall droht der Totalausfall der Ansaat.
Hiergegen hilft nur, die Ansaatfläche in den ersten Wochen nach der Aussaat feucht (nicht nass!) zu halten. Dies lässt sich im Garten zwar oft realisieren, ist jedoch mit etwas Aufwand verbunden.

Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, die mehrjährige Saatgutmischung "Blühzauber Herbstansaat" anzubieten, bei der die Ansaat im Spätsommer / Herbst erfolgt. Eine geschickte Artenauswahl aus über- und mehrjährigen Arten macht es möglich, dass sich die Keimlinge im wieder feuchteren Herbst etablieren und so im darauf folgenden Sommer aus voller Kraft ihre Blütenpracht zeigen können.

Für eine Herbstaussat auch uneingeschränkt geeignet sind unsere Regiosaatgut-MIschungen , daneben die Mischungen "Blumenwiese für alle Fälle", "Streuobstwiese", "Kräuterrasen" und "Schotterrasen".

Unsere mehrjährigen Blühmischungen sind mit gewissen Einschränkungen im Grunde auch für  eine Herbstansaat geeignet: da die mehrjährigen Mischungen aber immer einen Anteil einjähriger Kulturarten (wie z.B. Sonnenblume) enthalten, muss bei einer Herbstansaat mit einem Ausfall dieser einjährigen Arten gerechnet werden. Die mehrjährigen Arten in diesen Mischungen stört das wenig, diese kommen in den Folgejahren trotzdem zur Geltung.

 

 

Extra für die Herbstansaat konzipiert: die über- bis mehrjährige Blühmischung "Blühzauber Herbstansaat"

NEU: Förderfähige Saatgutmischungen im Programm

Wir haben zahlreiche Saatgutmischungen in unser Angebot aufgenommen, die nach unterschiedlichen Förderprogrammen, wie z.B. den Agrarumweltprogrammen der Bundesländer, GAP-Direktzahlungen (Greening), oder Artenschutzprogrammen der Landesjagdverbände förderfähig sind. 
Die betreffenden Mischungen finden Sie unter unserer Rubrik Förderung.

Förderfähige Saatgutmischungen:

Unsere Top-Empfehlungen:

Energie aus Wildpflanzen
TOP

3 verschiedene Biogasmischungen, Packungsgrößen 5 kg, 10 kg
 

ab 84,90 EUR
Transparent pixel

wildackershop.de informiert

 

Tipps für die perfekte Ansaat

Nicht nur eine gute Bodenvorbereitung ist entscheidend für den Erfolg der Ansaat - der optimale Saatzeitpunkt variiert von Jahr zu Jahr erheblich. Wir haben ein paar nützliche Tipps rund um das Thema Ansaat für Sie zusammengestellt.

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie unter folgendem Link:
 

→ Zu den Ansaat-Tipps

 

 

Warum Sie auf mehrjährige Mischungen setzen sollten

Betrachtet man den Lebenszyklus unserer heimischen Fauna, ergeben sich bei der Betrachtung einjähriger Wildackermischungen erhebliche Defizite, gerade was die lebensraumarmen Jahreszeiten betrifft.

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie unter folgendem Info-PDF:

 

→ Info-PDF: mehrjährige vs. einjährige Mischungen

Deckung durch strukturgebende Arten

In diesem Video sehen Sie, wie ein Reh in einer unserer Ansaaten Deckung sucht. Bei der Ansaat handelt es sich um unsere Deckungsmischung. Diese ist als Rückzugsmöglichkeit sowie als Nahrungsangebot für eine Vielzahl an Tieren hervorragend geeignet.
Musik: musicfox.com

 

Neue Produkte:

SaatPlus 2 - Eco Schemes / Ökoregelungen 1b/c einjährig
NEU

Bundeslandspezifische Blühmischung mit ausgewählten Komponenten für die Fördermaßnahme ECO Schemes 1 b/c der Öko-Regelungen (GAP 2023).

Diese einjährige Blühmischung ist förderfähig in folgendem Bundesland:
Niedersachsen

 

112,00 EUR
11,20 EUR pro 1 kg
Regiosaatgutmischung "Grundmischung" UG 2 (zertifiziert nach RegioZert®)
NEU

Artenreiche Wiese aus regionalen Wildgräsern und Wildkräutern.
Geeignet für das Anlegen von artenreichen Wiesenbeständen auf Böden mit durchschnittlicher Wasserversorgung.
Das Saatgut ist RegioZert®- zertifiziert, d.h. das Saatgut stammt zu 100% aus der Vermehrung von heimischen, regionalen Wildaufsammlungen.

Unser Normalpreis 55,00 EUR
Ihr Preis 27,50 EUR
Sie sparen 50%
27,50 EUR pro 1 kg
Regiosaatgutmischung "Feldrain & Saum" UG 1 (zertifiziert nach RegioZert®)
NEU

Artenreiche Blühmischung aus regionalen Wildkräutern. 100 % Krätueranteil!
Geeignet für das Anlegen von mehrjährigen bis dauerhaften Blühflächen.
Das Saatgut ist RegioZert®- zertifiziert, d.h. das Saatgut stammt zu 100% aus der Vermehrung von heimischen, regionalen Wildaufsammlungen.

Unser Normalpreis 25,00 EUR
Ihr Preis 12,50 EUR
Sie sparen 50%
12,50 EUR pro 1 kg
Regiosaatgutmischung "Magerrasen basenreich" UG 17 (zertifiziert nach RegioZert®)
NEU

Artenreiche Magerwiese aus regionalen Wildgräsern und Wildkräutern.
Geeignet für das Anlegen von artenreichen Wiesenbeständen auf trockenen und mageren Böden auf basischen Böden (z.B. Kalk).
Das Saatgut ist RegioZert®- zertifiziert, d.h. das Saatgut stammt zu 100% aus der Vermehrung von heimischen, regionalen Wildaufsammlungen.

Unser Normalpreis 61,00 EUR
Ihr Preis 30,50 EUR
Sie sparen 50%
30,50 EUR pro 1 kg
Regiosaatgutmischung "Artenreiche Glatthaferwiese" UG 2 (zertifiziert nach RegioZert®)
NEU

Artenreiche Glatthaferwiese aus regionalen Wildgräsern und Wildkräutern.
Geeignet für das Anlegen von artenreichen Wiesenbeständen auf Böden mit durchschnittlicher Wasserversorgungs.
Das Saatgut ist RegioZert®- zertifiziert, d.h. das Saatgut stammt zu 100% aus der Vermehrung von heimischen, regionalen Wildaufsammlungen.

Unser Normalpreis 65,00 EUR
Ihr Preis 32,50 EUR
Sie sparen 50%
32,50 EUR pro 1 kg
Regiosaatgutmischung "Ufer" UG 17 (zertifiziert nach RegioZert®)
NEU

Artenreiche Feuchtwiese aus regionalen Wildgräsern und Wildkräutern mit Beimengung von Arten der feuchten Hochstaudenfluren.
Geeignet für das Anlegen von artenreichen Wiesenbeständen auf feuchten bis nassen Böden sowie als Begrünung am Ufersaum.
Das Saatgut ist RegioZert®- zertifiziert, d.h. das Saatgut stammt zu 100% aus der Vermehrung von heimischen, regionalen Wildaufsammlungen.

Unser Normalpreis 90,10 EUR
Ihr Preis 45,05 EUR
Sie sparen 50%
45,05 EUR pro 1 kg
Regiosaatgutmischung "Ufer" UG 21 (zertifiziert nach RegioZert®)
NEU

Artenreiche Feuchtwiese aus regionalen Wildgräsern und Wildkräutern mit Beimengung von Arten der feuchten Hochstaudenfluren.
Geeignet für das Anlegen von artenreichen Wiesenbeständen auf feuchten bis nassen Böden sowie als Begrünung am Ufersaum.
Das Saatgut ist RegioZert®- zertifiziert, d.h. das Saatgut stammt zu 100% aus der Vermehrung von heimischen, regionalen Wildaufsammlungen.

Unser Normalpreis 91,60 EUR
Ihr Preis 45,80 EUR
Sie sparen 50%
45,80 EUR pro 1 kg
SaatPlus 4 - Eco Schemes / Ökoregelungen 1b/c Nektar und Pollen mehrjährig
NEU

Bundeslandspezifische Blühmischung mit ausgewählten Komponenten für die Fördermaßnahme ECO Schemes 1 b/c der Öko-Regelungen (GAP 2023).

Diese mehrjährige Blühmischung ist förderfähig in folgendem Bundesland:
Hessen
und kann auch als einjährige Mischung verwendet werden.

 

112,00 EUR
11,20 EUR pro 1 kg
Regiosaatgutmischung "Landschaftsrasen" UG 12 (zertifiziert nach RegioZert®)
NEU

Reine Gräsermischung aus regionalen Wildgräsern. Geeignet z.B. zum Festigen von Böden im Landschaftsbau.
Das Saatgut ist RegioZert®- zertifiziert, d.h. das Saatgut stammt zu 100% aus der Vermehrung von heimischen, regionalen Wildaufsammlungen.

Unser Normalpreis 26,00 EUR
Ihr Preis 13,00 EUR
Sie sparen 50%
13,00 EUR pro 1 kg
Regiosaatgutmischung "Feuchtwiese / Ufer" UG 17 (zertifiziert nach RegioZert®)
NEU

Artenreiche Feuchtwiese aus regionalen Wildgräsern und Wildkräutern mit Beimengung von Arten der feuchten Hochstaudenfluren.
Geeignet für das Anlegen von artenreichen Wiesenbeständen auf feuchten bis nassen Böden sowie als Begrünung am Ufersaum.
Das Saatgut ist RegioZert®- zertifiziert, d.h. das Saatgut stammt zu 100% aus der Vermehrung von heimischen, regionalen Wildaufsammlungen.

Unser Normalpreis 85,70 EUR
Ihr Preis 42,85 EUR
Sie sparen 50%
42,85 EUR pro 1 kg
SaatPlus 9 - GAP-Brache einjährig
NEU

Einjährige Mischung für die 4%-ige GAP-Pflichtbrache.
Für alle Bundesländer geeignet!

 

58,00 EUR
5,80 EUR pro 1 kg
Regiosaatgutmischung "Feuchtwiese / Ufer" UG 2 (zertifiziert nach RegioZert®)
NEU

Artenreiche Feuchtwiese aus regionalen Wildgräsern und Wildkräutern mit Beimengung von Arten der feuchten Hochstaudenfluren.
Geeignet für das Anlegen von artenreichen Wiesenbeständen auf feuchten bis nassen Böden sowie als Begrünung am Ufersaum.
Das Saatgut ist RegioZert®- zertifiziert, d.h. das Saatgut stammt zu 100% aus der Vermehrung von heimischen, regionalen Wildaufsammlungen.

Unser Normalpreis 66,60 EUR
Ihr Preis 33,30 EUR
Sie sparen 50%
33,30 EUR pro 1 kg
Regiosaatgutmischung "Feldrain & Saum" UG 17 (zertifiziert nach RegioZert®)
NEU

Artenreiche Blühmischung aus regionalen Wildkräutern. 100 % Krätueranteil!
Geeignet für das Anlegen von mehrjährigen bis dauerhaften Blühflächen.
Das Saatgut ist RegioZert®- zertifiziert, d.h. das Saatgut stammt zu 100% aus der Vermehrung von heimischen, regionalen Wildaufsammlungen.

Unser Normalpreis 99,00 EUR
Ihr Preis 49,50 EUR
Sie sparen 50%
49,50 EUR pro 1 kg
Transparent pixel

Warum Wildäcker anlegen?

Wildäcker sind in der gesamten Bundesrepublik ein wesentlicher Baustein, wenn es darum geht, die Artenvielfalt zu erhalten. Die Gründe für den Rückgang vieler Tierarten sind bis heute nicht eindeutig geklärt, allerdings ist der fehlende Lebensraum und auch die fehlende Nahrung in vielen Bereichen Deutschlands eine traurige Tatsache.

Drastischer Schwund der Tierhabitate

Wir unterscheiden bei den Lebensräumen grundsätzlich zwei Habitate: Aufzuchts- / Vermehrungshabitate und Lebenshabitate. Als Lebenshabitate bieten sich Hecken und Waldränder an. Diese sind in einigen kleinstrukturierteren Gegenden Deutschlands durchaus noch gegeben. Bei den Aufzuchts- wie auch bei den Vermehrungshabitaten sieht dies allerdings anders aus. Nach der Getreideernte sind die Fluren komplett ausgeräumt. Selbst Wegränder werden bis auf den letzten Zentimeter in den Acker einverleibt, regelmäßig gemulcht oder dienen als Verbreiterung des Weges.

Was also tun?

Man hat in weiten Teilen oft das Gefühl, dass Natürlichkeit allgemein ein Dorn im Auge ist. Umso wichtiger ist es, dass wir Jäger unserem Titel Naturschützer auch gerecht werden. Es gibt eine große Vielfalt an Wildacker-Saatgut, mit dem wir die gewünschten und dringend notwendigen Lebensräume erschaffen können. Es ist sicherlich schade, dass diese wichtige Aufgabe außerhalb von Agrar-Förderperioden nahezu alleine an uns Jägern hängenbleibt, aber die Flora und Fauna in unserem Revier wird es danken. Zahlreiche Studien belegen, dass sich eine sinnvolle Gestaltung der Feldflur, z.B. mit Wildacker-Saatgutmischungen, in kürzester Zeit positiv auf die Artenvielfalt auswirkt.

 

Struktur- und Artenreichtum auf dem Wildacker durch verschiedene Mischungen

Betrachtet man z.B. einen 1ha großen Acker, so ist es sicherlich möglich, diesen Acker komplett mit mehrjährigem Wildackersaatgut (z.B. Lebensraum 1) einzusäen. Eine durchaus sinnvollere Maßnahme wäre es jedoch, diesen Acker in 3-4 unterschiedliche Bereiche einzuteilen:

  • im Außenbereich 1 Wildacker-Mischung als Umrahmung (bevorzugt hoch und dicht wachsend)
  • zentral 2-3 unterschiedliche Wildacker-Mischungen mit unterschiedlichen Wuchshöhen einbringen, die zur Mitte hin in der Höhe abfallen.

So erreicht man eine abwechslungsreiche Gestaltung seines Wildackers, welcher einer Vielzahl an Arten einen geeigneten Lebensraum und Schutz bieten kann.

 

Mit einem einem Mix aus mehreren Wildackermischungen zu einem optimierten Ergebnis:
Schematischer Querschnitt durch einen "idealen" Wildacker: in den Randbereichen hochwüchsige Mischungen, zur Mitte hin in der Höhe abfallend (empfehlenswert bei Flächen ab 1 Hektar Größe)

Schematische Aufsicht auf einen gut strukurierten Wildacker

 

wildackermischungen für den Randbereich: Wildackermischungen für den Randbereich:
Deckungsmischung, DistelmischungBlühschneise hoch, Lebensraum 1
mittelhohe Wildackermischungen für den Übergangsbereich Wildackermischungen für den Übergangsbereich:
Rotwildmischung, Blühstreifen einjährig, Veitshöchheimer Bienenweide
Wildackermischungen für den zentralen Bereich Wildackermischungen für den zentralen Bereich:
Kiebitz-Mischung, Feldlerchen- & Rebhuhnmischung, Rebhuhmischung, Rehwiese, Wunsiedler Waldmix, Blühschneise niedrig

Hinweis: die oben stehenden Empfehlungen für die Gestaltung eines Wildackers eignen sich vor allem für größere Flächen.