Hochwüchsige Mischung, besonders geeignet für feldreiche und waldarme Reviere. Diese Mischung dient zur Auflockerung großer Feldgebiete, indem dichte und hohe inselartige Strukturen geschaffen werden, die als Rückzugsort aber auch als Verbindung zwischen einzelnen Waldgebieten genutzt werden.
|
Verwendungsort: |
Landwirtschaftliche Flächen |
Standzeit: |
5 Jahre |
Aussaatstärke: |
10 kg/ha |
Aussaat: |
Ganzjährig. Aussaattiefe 0cm. Saatgut muss sichtbar auf dem Boden aufliegen. Nach der Aussaat anwalzen. |
Pflege: |
Keine Pflege notwendig, eine Mulchung im Frühjahr kurz vor dem Neuaustrieb kann vorgenommen werden. |
Inhalt der Mischung (geringe Abweichungen aufgrund saisonal wechselnder Verfügbarkeit der Einzelarten möglich):
|
Einjährige Arten: |
|
Fagopyron esculentum |
Buchweizen |
Malva verticiliata |
Quirlmalve |
Helianthus annus PEREDOWIK |
Sonnenblume einköpfig |
Melilotus albus ADELE |
Weißer Steinklee |
Mehrjährige Arten: |
|
Althaea officinalis |
Echter Eibisch |
Anthemis tinctoria |
Färberkamille |
Artemisia vulgaris |
Beifuß |
Centaurea nigra |
Schwarze Flockenblume |
Cichorium intybus |
Wegwarte |
Daucus carota |
Wilde Möhre |
Dipsacus sylvestris |
Wilde Karde |
Echium vulgare |
Natternkopf |
Foeniculum vulgare |
Fenchel |
Inula helenium |
Alant |
Malva alcea |
Rosenmalve |
Malva mauritanica |
Futtermalve |
Malva sylvestris |
Wilde Malve |
Medicago sativa |
Luzerne |
Melilotus albus |
Weißer Steinklee |
Melilotus officinalis |
Gelber Steinklee |
Onobrychis viciifolia |
Esparsette |
Reseda luteola |
Färber-Wau |
Silene dioica |
Rote Lichtnelke |
Tanacetum vulgare |
Rainfarn |
Verbascum ssp. |
Königskerze |