Feurige Farben für den Hochsommer
Die einjährige Mischung bietet ein spätsommerliches Feuerwerk aus einjährigen Gartenblumen und nordamerikanischen Prärieblumen. Sie blüht von Mai bis zu den Frösten. Besonders im Herbst, wenn unsere heimischen Pflanzen bereits verblüht sind, erreicht diese Mischung ihren Höhepunkt.
Erhältlich als:
► 1 kg Gebinde: Saatgut bereits angemischt mit Ansaathilfe (Maisspindelgranulat), ausreichend für 100 m²
► 5 kg Gebinde: Saatgut bereits angemischt mit Ansaathilfe (Maisspindelgranulat), ausreichend für 500 m²
|
Verwendungsort: |
Innerorts, nicht geeignet für die freie Landschaft |
Standzeit: |
1 Jahr |
Aussaatstärke: |
► 1 kg Gebinde mit Ansaathilfe: 10 g/m² - Packung reicht für 100 m²
► 5 kg Gebinde mit Ansaathilfe: 10 g/m² - Packung reicht für 500 m² |
Aussaat: |
Das Saatgut auf ein feinkrümeliges Saatbeet auflegen und anschließend anwalzen. Um die Saatstärke zu erhöhen kann man diese mithilfe von Sojaschrot/Sand/Sägemehl aufmischen. Eine Einsaat ist ab Mitte April bis Mitte Mai empfehlenswert. In den ersten 6 Wochen die Fläche feucht halten. Im Spätherbst kann die Fläche abgemäht und im darauffolgenden Frühjahr neu angelegt werden. |
Pflege: |
|
Inhalt der Mischung (geringe Abweichungen aufgrund saisonal wechselnder Verfügbarkeit der Einzelarten möglich):
|
|
%
|
Anethum graveolens
|
Dill
|
5,0
|
Carthamus tinctoria
|
Färberdistel
|
5,0
|
Chrysanthemum palusodum
|
Zwerg-Margerite
|
6,0
|
Coreopsis Hohe Sorten
|
Mädchenauge
|
6,0
|
Coriandrum sativum
|
Echter Koriander
|
4,0
|
Cosmidium burridgeanum
|
Cosmidie
|
5,0
|
Cosmos bipinnatus
|
Schmuckkörbchen
|
6,0
|
Cosmos sulphureus
|
Gelbes Schmuckkörbchen
|
9,0
|
Cosmos sulphureus
|
Gelbes Schmuckkörbchen
|
9,0
|
Eschscholzia californica
|
Kalifornischer Mohn
|
3,0
|
Linaria maroccana
|
Marokkanisches Leinkraut
|
4,0
|
Linum rubrum
|
Roter Lein
|
5,0
|
Linum usitatissimum
|
Saat-Lein
|
3,0
|
Lobularia maritima Mischung
|
Duftsteinrich
|
4,0
|
Nigella damascena
|
Jungfer im Grünen
|
3,0
|
Papaver rhoeas Shirley Single
|
Klatsch-Mohn
|
6,0
|
Ratibidia columnifera
|
Prärie-Sonnenhut
|
5,0
|
Rudbeckia hirta
|
Rauer Sonnenhut
|
8,0
|
Tagetes tenuifolia Starfire
|
Tüpfel-Hartheu
|
4,0
|
Summe
|
|
100,0
|