Mehrjährige Wildackermischung zur Gestaltung von Äsungs- und Deckungsflächen speziell für das Rotwild.
Zusammengestellt aus Gräsern, Kulturpflanzen und heimischen Wildkräutern.
Die Mischung bietet ganzjährig reichhaltige Äsung und genügend Deckung, um das Wild zum Verweilen zu bewegen. Auf Grund der Beliebtheit beim Wild sollten diese Flächen in der Größe dem Wilddruck angepasst werden.
|
Verwendungsort: |
Landwirtschaftliche Flächen |
Standzeit: |
mindestens 5 Jahre |
Aussaatstärke: |
30 - 50 kg/ha |
Aussaat: |
Ganzjährig. Aussaattiefe 0cm. Saatgut muss sichtbar auf dem Boden aufliegen. Nach der Aussaat anwalzen. |
Pflege: |
Keine Pflege notwendig, eine Mulchung im Frühjahr kurz vor dem Neuaustrieb kann vorgenommen werden. |
Inhalt der Mischung (geringe Abweichungen aufgrund saisonal wechselnder Verfügbarkeit der Einzelarten möglich):
Avena sativa ssp. |
Schwarz-/Gelbhafer |
Dactylis glomerata |
Knaulgras |
Fagopyron esculentum |
Buchweizen |
Festuca pratensis |
Wiesenschwingel |
Festuca rubra trich. |
Kurzausl. Rotschwingel |
Foeniculum vulgare |
Fenchel |
Brassica oleracea |
Westf. Fuchenkohl |
Lolium multiflorum |
Ewlsches Weidelgras |
Lolium perenne früh |
Dt. Weidelgras früh |
Lolium westerwoldicum |
Einjähriges Weidelgras |
Malva sylvestris k |
Kulturmalve |
Medicago sativa |
Luzerne |
Onobrychis viciifolia |
Esparsette |
Phleum pratense |
Lieschgras |
Cichorium intybus |
Wegwarte |
Leucanthemum ircutianum |
Wiesen-Margerite |
Plantago lanceolata |
Spitzwegerich |
Sanguisorba minor |
Kleiner Wiesenknopf |
Silene dioica |
Rote Lichtnelke |
Tanacetum vulgare |
Rainfarn |
Trifolium hybridum |
Schwedenklee |
Trifolium pratense |
Rotklee |