Mehrjährige Saatgutmischung aus schattentoleranten Gräser- und Kräuterarten.
Durch die Modernisierung der Waldwirtschaft stehen den Jägern in unseren Wäldern immer größere Rückegassen zur Verfügung. Die Arten in unserer Rückegassenmischung erlauben es, selbst unter den ungünstigen Bedingungen im Wald, attraktive Wildäsungsflächen anzulegen.
|
Verwendungsort: |
Landwirtschaftliche Flächen |
Standzeit: |
5 Jahre |
Aussaatstärke: |
30 - 50 kg/ha |
Aussaat: |
Ganzjährig. Aussaattiefe 0cm. Saatgut muss sichtbar auf dem Boden aufliegen. Nach der Aussaat anwalzen. |
Pflege: |
Keine Pflege notwendig, eine Mulchung im Frühjahr kurz vor dem Neuaustrieb kann vorgenommen werden. |
Inhalt der Mischung (geringe Abweichungen aufgrund saisonal wechselnder Verfügbarkeit der Einzelarten möglich):
|
|
%
|
Festuca arundinacea
|
Rohr-Schwingel
|
5,0
|
Festuca nigrescens
|
Horst-Schwingel
|
10,0
|
Milium effusum
|
Wald-Flattergras
|
0,2
|
Avena ssp.
|
Schwarz-/Gelbhafer
|
15,0
|
Fagopyron esculentum
|
Echter Buchweizen
|
15,0
|
Secale cereale var. Multicaule
|
Waldstauden-Roggen
|
20,0
|
Silene dioica
|
Rote Lichtnelke
|
4,0
|
Trifolium pratense
|
Rot-Klee
|
6,0
|
Lotus corniculatus
|
Gewöhnlicher Hornklee
|
6,0
|
Leucanthemum ircutianum
|
Wiesen-Margerite
|
3,0
|
Lychnis-flos-cuculi
|
Kuckucks-Lichtnelke
|
2,0
|
Plantago lanceolata
|
Spitz-Wegerich
|
5,0
|
Sanguisorba minor
|
Kleiner Wiesenknopf
|
5,0
|
Cichorium intybus
|
Gewöhnliche Wegwarte
|
3,8
|
Summe
|
|
100,00
|